Lindenfels im Jahr 2023

Liebe Mitbürgerinnen, Liebe Mitbürger,

2022 war ein besonderes Jahr. Die Pandemie ist erst jetzt am Abklingen. Mit dem Überfall auf die Ukraine hat die Russische Förderation die europäische Friedensordnung, ein Verdienst auch sozialdemokratischer Aussöhnungspolitik, mit Füßen getreten.

Erstmals seit über 80 Jahren wurde in Europa wieder ein Nachbarland überfallen. Die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie und des Krieges spüren die Menschen auch in unserem Land über die steigenden Preise jeden Tag.
Die sozialdemokratisch geführte Bundesregierung diskutiert offen aus, welche Maßnahmen für die Menschen in unserem Land notwendig und wichtig sind.
Diese Offenheit wird von einigen kritisch gesehen. Wichtig sind jedoch die Ergebnisse.

Fast eine Million geflüchtete Menschen wurden untergebracht, die Energieversorgung wurde gesichert, die Ukraine in ihrem Verteidigungskrieg unterstützt und über die Hilfspakete wurde den Menschen in unserem Land finanziell geholfen, die Krisen zu bewältigen.

Aber auch die Zukunftsaufgaben wurden angepackt. Die Energieversorgung wird mittelfristig auf erneuerbare Energien umgestellt. Das Bürgergeld ersetzt Hartz IV und nicht zuletzt wurde der Mindestlohn deutlich angehoben. Eine politische Bilanz, die sich angesichts der großen Probleme, mehr als sehen lässt.

Auch für 2023 wird die Bewältigung der Krisen vorrangige Aufgabe der Politik sein müssen, ohne die Zukunftsaufgaben zu vernachlässigen. Gerade um die Zukunft geht es im Herbst auch in Hessen.

Die CDU geführte Landesregierung hat weder bei der Krisenbewältigung noch bei den Zukunftsaufgaben gezeigt, dass sie den Aufgaben gewachsen ist.
Es ist Zeit, sie abzulösen. Für eine sozial gerechte, zukunftsgerichtete Politik in Hessen.

Ingo Thaidigsmann

Lindenfels als Ausflugsziel

Wir arbeiten aktiv an einem attraktiven belebten Lindenfels, damit Besucher aus nah und fern schöne Stunden in Lindenfels verbringen und gerne wiederkommen.

Meldungen

Trommturm ein Vorbild interkommunaler Zusammenarbeit 

SPD-Frühlingstour zu Gast im Überwald Im Rahmen der Frühlingstour der Bergsträßer SPD zum Thema “Tourismus” konnte die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Hartmann die beiden SPD-Landtagskandidatinnen Josefine Koebe (Bergstraße Ost) und Simone Reiners (Bergstraße West) auf der Tromm begrüßen. Ebenfalls waren die Bürgermeister…

Besuch der Burg Stein bei Biblis

Ein geschichtliches Zeugnis von internationalem Rang …nannte es der der leitende Archäologe im Regierungsbezirk Darmstadt, Dr. Holger Göldner. Die Frühlingstour der SPD Bergstraße führte am 29. April 2023 zur Burg Stein. Geführt vom Vorsitzenden des Vereins für Heimatgeschichte Nordheim e.V.