Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in Lindenfels und den Stadtteilen,
die SPD Lindenfels zeigt sich sehr zufrieden mit der Entwicklung des städtischen Haushaltes. Im Jahresabschluss 2011 musste die Stadt noch ein Defizit von 1,37 Mio. € hinnehmen. Für 2012, dem Jahr, in
dem Erster Stadtrat Otto Schneider die Verwaltung ehrenamtlich führte, betrug das Defizit lediglich noch 262.000 €. Der vom Bürgermeister nun auf den Weg gebrachte neue Haushalt 2016 zeigt, dass Lindenfels auf dem richtigen Weg ist; wir könnten 10.000 € Überschuss erreichen. Das ist ein großartiger Erfolg für alle Beteiligten. Dank gilt vor allem den Bürgerinnen und Bürgern, die höhere Steuern und Abgaben zu zahlen hatten. Die Verwaltung mit Bürgermeister Helbig und Erstem Stadtrat Otto Schneider an der Spitze, ist auf dem richtigen Weg. Nach wie vor sind die Kommunalfinanzen nicht sicher, weil der neue kommunale Finanzausgleich (KFA) keine Verbesserung bringt. Das hohe Tempo mit dem die Stadtverwaltung in den letzten zwei Jahren die Jahresabschlüsse 2009, 2010, 2011 und 2012 abgearbeitet hat, verdient ebenfalls ein dickes Lob. Die Zeiten, ungedeckte Schecks auszustellen sind nun endgültig vorbei. Die Jahresabschlüsse 2011 und 2012 haben den Kassenkredit in Schweizer Franken abschließend abgearbeitet. In der Buchhaltung mussten 262.000 Euro für 2011 und nochmal 120.000 Euro in 2012 an Rückstellungen eingebucht und erfasst werden.
Kein Verständnis für interkommunales Gewerbegebiet
Die städtischen Finanzen bleiben weiterhin angespannt, deshalb ist es unverständlich 25.000 € in die Planung für ein interkommunales Gewerbegebiet zu stecken, das zwischen Mörlenbach und Rimbach-Zotzenbach liegen soll. Die SPD meint: Das ist verbranntes Geld und wäre an anderer Stelle sinnvoller aufgehoben. Der Nutzen für Lindenfels ist überhaupt nicht erkennbar, so auch die Meinung vieler Geschäftsleute, mit denen man in den letzten Wochen gesprochen hat.
Wir alle freuen uns, dass es nach langer Wartezeit mit dem Lebensmittelmarkt in der Nibelungenstraße endlich weitergeht. Der Landeswohlfahrtsverband hat am 23.11.2015 das Projekt positiv beschieden und gibt Zuschüsse für das Geschäft. Die Nahversorgung in Lindenfels könnte somit im März 2016 wieder gesichert sein.
Schön wäre es ebenfalls, wenn wir von dem Förderprogramm zur Schwimmbadsanierung profitieren würden. Dies wäre eine tolle Möglichkeit das Schwimmbad in einen zeitgemäßen und nachhaltigen Zustand zu versetzen. Wir danken der Verwaltung, dass sie die Anträge so schnell auf den Weg gebracht hat. Die Situation in Lindenfels bleibt trotz aller Sparbemühungen angespannt; Vieles an unserer Infrastruktur ist in die Jahre gekommen und Wünschenswertes konnte nicht angegangen werden. Wir stehen vor großen Herausforderungen, wenn alle an einem Strang ziehen, schaffen wir das. Die SPD Lindenfels wünscht Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, geruhsame Feiertage und einen guten Start in das Jahr 2016.