Die SPD Lindenfels begrüßt die anwesenden Pressevertreter zu unserer Jahrespressekonferenz. Wir
möchten in diesem Gespräch aufzeigen, welche Themen uns im vergangenen Jahr bewegt haben
und welche für 2018 und darüber hinaus wichtig sind.
Wichtig ist uns zu verdeutlichen, dass sich die SPD Lindenfels als Ansprechpartner für alle Bürger
versteht. Wir unterstützen den Bürgermeister bei seiner Arbeit, als tragende Säule der städtischen
Gremien.
Als stärkste Fraktion sehen wir uns in der Verantwortung. Wir werden unsere Politik auch weiterhin
gemäß der uns selbst gesetzten Maxime gestalten:
Vernunft, Verantwortung Zukunft für Lindenfels
Wir sehen uns als SPD Lindenfels insbesondere als Partner der Hilfsdienste hier vor Ort.
Feuerwehr, THW und DRK sind uns hier ebenso wichtig wie die vielen ehrenamtlich Tätigen in den
Vereinen sowohl in der Kernstadt wie auch in unseren Ortsteilen. Darüber hinaus sind die
medizinische Versorgung mit Hausärzten, MVZ und ärztlichem Bereitschaftsdienst, die
Nahversorgung, die Altenbetreuung, und auch der Sprachunterricht für geflüchtete
Neuankömmlinge in unserem Fokus, da sie dafür sorgen, dass wir hier in Lindenfels ein attraktives
soziales Leben mit einer attraktiven Infrastruktur haben.
Einen besonderen Dank in diesem Zusammenhang auch an die Ortsbeiräte, Wahlhelfer und Ortsteil-
Wehren, die einen ganz wesentlichen Teil zum Funktionieren unseres Gemeinwesens beitragen.
Das dies der Fall ist konnte man deutlich an den zahlreichen Ehrungen auf dem Neujahrsempfang
der Stadt Lindenfels am vergangen Sonntag erkennen.
Diese Aktivitäten zu unterstützen, ja mehr noch, zu fördern ist uns ein wichtiger Aufgabenbereich.
Dies zeigt sich beispielsweise durch einstimmige Beschlüsse der SPD-Fraktion zu den Belangen der
Feuerwehr.
Ein Grundstück für das Feuerwehrgerätehaus wurde 2016 erworben und:
die Stadtverordnetenversammlung hat den Neubau des Feuerwehrgerätehauses für die Wehr
Lindenfels Mitte auf den Weg gebracht.
Der Bedarfs- und Entwicklungsplan der Feuerwehr wurde entwickelt und verabschiedet.
Momentan ist das vierte Fahrzeug seit 2013 in Beschaffung.
Nicht zuletzt ist dies ein Beleg für den Stellenwert für öffentliche Sicherheit auf kommunaler
Ebene.
Neben der Brandschutz hat Lindenfels aber auch noch andere Aufgaben , die wir in den Gremien
der Stadt voran bringen werden.
Lindenfels hat als Flächenkommune rund 56 Kilometer Straßen, Wasser- und Abwasserleitungen.
Wir besitzen fünf Dorfgemeinschaftshäuser und fünf Friedhöfe die unterhalten werden müssen. Wir
haben zwei Tiefbrunnen und rund 40 Quellen, die die Frischwasserversorgung sicher stellen. Diese
Aufgaben brauchen eine solide Finanzausstattung, die letztlich nur durch die richtigen
Entscheidungen auf Landesebene sichergestellt werden kann.
Es ist an der Zeit, dass die finanzielle Verantwortung nicht weiter auf die Bürger abgeschoben wird.
Steuer- und Abgabenerhöhungen haben einfach auch Grenzen. Wenn die Abgaben junge Familien
darüber nachdenken lassen, dass es vielleicht günstiger ist in Ballungscentren zu ziehen, als zum
Arbeitsplatz zu pendeln, dann ist es angesagt die Kommunen entlastet werden.
An dieser Stelle bedanken wir uns ausdrücklich bei unseren Bürgerinnen und Bürgern hier in
Lindenfels. Der ausgeglichene Haushalt ist neben dem Sparzwang auch den Mehreinnahmen durch
schmerzhafte Gebührenerhöhungen zuzuschreiben .
In der ersten Amtszeit von Bürgermeister Helbig sind sehr viele Projekte realisiert und auf den Weg
gebracht worden. Nicht zuletzt aus diesem Grund begrüßen wir von der SPD Lindenfels
ausdrücklich seine erneute Kanditatur.
Gespannt schauen wir auf die Ankündigungen der Landesregierung zu den Kindergartengebühren
sowie zur Hessenkasse.
Viel mehr als Kaffeesatzlesen ist bei diesen beiden Themen aber aufgrund der fehlenden
Konkretisierungen noch nicht möglich.
Unser Grundgedanke ist jedoch Familien weiter zu entlasten und die Schulden der Kommune zu
konsolidieren.
Wir sind alle einer Meinung, Schulden sollen nicht mehr wachsen und nicht an die kommenden
Generationen weiter vererbt werden.
Wir brauchen wieder finanzielle Handlungsfähigkeit und wir brauch einen besseren kommunalen
Finanzausgleich.
Positiv begleiten wollen wir die folgenden Themenfelder für in den zukünftigen Jahren:
Die Sicherung der medizinischen Versorgung bleibt ganz oben auf der Agenda.
Hier muss insbesondere die große Politik Vorkehrung für den ländlichen Raum treffen.
Stadthistorik und Stärkung von Kultur und Tourismus in Lindenfels,
Realisierung des Projektes an der Burg, falls Fördermittel fließen.
Die Sanierung des Schwimmbades darf nicht aus dem Blick geraten. Es ist ein wesentlicher
Bestandteil des öffentlichen Lebens und dient der Gesundheitsprävention..
Ein Treffpunkt für Jung und Alt.
Wie im letzten Jahr wird es auch dieses Jahr wieder:
eine Winterwanderung für Mitglieder
einen Kräppelkaffee am Freitag vor Fastnacht
und das Heringsessen am Aschermittwoch
geben.
Auch der traditionelle Frühschoppen im Rahmen des Burgfestes wird wieder stattfinden.
Die Vorbereitung und Öffentlichkeitsarbeit mit Hinsicht auf die Landtagswahl im Herbst
wird uns ebenfalls wie die anstehenden Wiederwahl unseres Bürgermeisters werden wir
mit weiteren Aktionen begleiten.
Im letzten Jahr besuchten wir das MVZ in der Nibelungenstraße und informierten uns über den
geplanten Tribünenumbau bei SV Winterkasten. Die Besuche von Vereinen und Unternehmen im
Stadtgebiet sind ein wichtiger und willkommener Austausch über ortsspezifische Besonderheiten.